+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.

Die 10 A bei der Deutschen Luft- und Raumfahrt (DLR)

Am 20.09.2023 hatten wir die Möglichkeit das DLR_School_Lab in Oberpfaffenhofen zu besuchen. Die 10 A war vollständig und stieg hoch motiviert zusammen mit Herrn Wölki und mir in den Bus, dessen Kosten zum großen Teil vom Freundeskreis der Realschule Peißenberg übernommen wurden. Vielen Dank nochmal dafür!

Nach knapp einer Stunde Fahrt war es soweit:
Unter der fachkundigen Anleitung von Studentinnen und Studenten der Natur- und Ingenieurwissenschaften, durften die Schülerinnen und Schüler zwei Experimente eigenständig durchführen.

Ganz nach dem Motto: „Nur wer selbst forscht, erlebt wie faszinierend die Welt der Wissenschaft und Forschung ist!“

Zur Auswahl standen an diesem Tag Robotik, der Flugsimulator, die mobile Raketenbasis und die Erdbeobachtung. Bei Letzterem konnten wir uns über die Bearbeitung von Satellitenbildern die Ausmaße der Regenwaldrodung, des Waldbrands in Paradise (Kalifornien), des Vulkanausbruchs auf La Palma und den Rückgang des Gletschers in den Ötztaler Alpen anschauen.

Sehr interessant waren unter anderem auch die Informationen, wie Satellitenbilder bei einer Katastrophe den Rettungsdiensten vor Ort helfen können, wie der derzeitige Forschungsstand an der DLR in Sachen Roboter ist oder auch, dass es am Standort einen „fliegenden Hörsaal“ gibt, in dem Studentinnen und Studenten in Testflug-Szenarien optimale Informationen über Kräfte und Bewegungsdaten aufnehmen können.

Zum Programm gehörte auch der Besuch der Kommandobrücke, wo wir das Glück hatten Livebilder von der ISS zu sehen. Dies war für alle extrem beeindruckend!

Bevor es dann nach einem lehrreichen Tag, mit vielen Eindrücken im Gepäck wieder nach Hause ging, durften wir noch im original Nachbau des Forschungslabors Columbus einen Eindruck gewinnen, wie es für die Astronauten ist dort oben zu leben und zu arbeiten.

Straßburg-Fahrt der achten und neunten Klassen

Coronabedingt und durch unsichere Reisebedingungen in Deutschland und Frankreich konnte die traditionelle Straßburg-Fahrt in den letzten fünf Jahren leider nicht stattfinden. Umso mehr freuten sich die Schüler/-innen sowie Lehrer/-innen des Französisch-Zweigs IIIa auf den gemeinsamen Ausklang des Schuljahres 2022 / 23.

Zusammen mit Französisch-Lernenden und -Lehrenden aus Weilheim ging es am Montag, den 24.07. in die Capitale de l‘Europe, in der die Reisenden am ersten Abend nach Bezug ihrer Zimmer einen ersten Überblick über die Stadt bei einem gemeinsamen Spaziergang und Abendessen im centre ville (dem Stadtzentrum) erhielten.

Am nächsten Tag lernten Schüler und Lehrer bei einer Ralley durch das Europa-Viertel die wichtigsten Zentren für politische europäische Entscheidungen kennen. Sodann ging es zurück in die Innenstadt, in der bei einer Stadtführung die turbulente und tragische Geschichte des Elsasses genauer erläutert wurde. Mehrmals in der Historie des Landes mussten die Einheimischen ihre Identität von „Französisch“ auf „Deutsch“ und wieder zurück wechseln. Heute profitiert das Elsass von den Vorzügen beider Kulturen und steht daher als Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft und ein vereintes Europa. Nach einer Stunde Freizeit in der Stadt erfuhren wir bei einer Bootsfahrt auf dem Fluss "Ill" encore plus (noch mehr) über die historischen Gebäude der Stadt. Abends genossen wir traditionell elsässische Küche in der Altstadt.

Der dritte Tag unserer Schulfahrt führte uns in das historische Städtchen Colmar, das für seine hübschen Fachwerkhäuser und Lebkuchen bekannt ist. Gegen Nachmittag erkundeten wir bei einer geführten Tour die Hochkönigsburg, die sich auf einem Berg inmitten von malerischen Weinreben zwischen Colmar und Straßburg befindet. Den letzten Abend ließen wir bei einem Flammkuchen-Tischbuffet im bekannten Straßburger Restaurant Flamm‘s ausklingen, bei dem wir unterschiedlichste Flammkuchen-Sorten probieren durften.

À bientôt und bis bald à Strasbourg!

Der Umwelt-Einstein

Wie erkennt man reparierbare und langlebige Elektrogeräte? Wie viele Kilometer fliegen Bienen für ein Glas Honig? 

Waldexkursion

Im Rahmen des Biologieunterrichts fand am 25.05.2023 / 22.06.2023 für die Kinder der Klasse 6c bzw. 6b ein Unterrichtsgang zum Waldgebiet nahe des Bruckerhofs in Peißenberg statt. Die erlebnisreiche Exkursion bat eine Gelegenheit den Lernbereich „Ein heimatnahes Ökosystem“ am Beispiel Wald abwechslungsreich und praktisch zu vertiefen. Herr Schnabel, ist hauptberuflich als Jäger in Peißenberg tätig und hat die Schüler und Schülerinnen in sein Jagdrevier und sein pädagogisches Konzept zum Thema „Der Wald ein Ökosystem“ eingeführt. Neben einem Quiz zum Thema Baumkunde und der Vorstellung des Berufsfeldes „Jäger“ konnten die Jugendlichen Rotwild mit Ferngläsern beobachten und den Jägerstand besuchen. Herr Schnabel zeigte eine Vielzahl von Geweihen und erzählte über die Lebensweise der Tiere im Wald. Damit alle Kinder wieder gestärkt den Heimweg finden konnten, durften sie von der hauseigenen Wildsalami probieren.

Herzlichen Dank an Herrn Schnabel und den Lehrerinnen Frau Walther und Frau Knissel, die die Exkursion begleiteten.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…
März 20, 2025

Talking Hands - Integrative Kindertagesstätte in Nambia

in Berichte aus dem Schulleben

by Barbara Grabinger

Am 13. März 2025 durften wir Frau Bitzl, die Vorsitzende des Vereins "Taking Hands" aus…
März 13, 2025

Kreisentscheid im Vorlesen an der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Nachdem jede Schule des Landkreises Weilheim-Schongau ihre besten Leserinnen und Leser der 6. Jahrgangsstufen nominiert…
März 04, 2025

9 a gewinnt Wanderpokal - Lehrer triumphieren im 7-Meter-Schießen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Haben die Lehrer jetzt gewonnen? Ist das Sieben-Meter-Schießen zu Ende? Auf der Tribüne jubelten bereits…
Februar 03, 2025

Exkursion ins Ägyptische Museum

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels

Im Dezember 2024 fuhren alle 6. Klassen im Rahmen einer fächerübergreifenden Exkursion ins ägyptische Museum…
Januar 15, 2025

„Schublade auf, Stifte raus!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Katharina Lang

Peißenberg - Die Staatliche Realschule Peißenberg hat kürzlich erfolgreich an einer Stifte-Sammelaktion der Firma "TerraCycle“…
Januar 10, 2025

6a gewinnt Völkerballturnier

in Berichte aus dem Schulleben

by Manuel Förster

Am 20. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Völkerball-Turnier der 5. und 6. Klassen…
Dezember 15, 2024

Winter Wonderland in Agatharied

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Schnee, öffentliche Verkehrsmittel, kleine Wanderungen und eine Menge Musik erwarteten die Sängerinnen der Chorarbeitsphase auf…
Dezember 11, 2024

Finale des Vorlesewettbewerbs

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Spannung lag in der Luft, als sich die 6. Klassen am 06. Dezember in der…
Dezember 08, 2024

Nikolaus im Haus

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Pünktlich zum 5. Dezember erschien der Nikolaus bei uns an der Schule. Begleitet wurde er…
Dezember 08, 2024

Über den Wolken scheint immer die Sonne

in Berichte aus dem Schulleben

by Fritz Trojer

Im Novembernebel starten die 5. Klassen ins Schullandheim nach Oberammergau. Nach den ersten Wochen in…
Dezember 06, 2024

Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

in Berichte aus dem Schulleben

by Jacqueline Schuster

Wie im letzten Jahresbericht geschrieben, haben wir zum Ende des letzten Schuljahres unseren Film „Die…