+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.

Hygiene-Spender in Mädchentoiletten

Zusammen mit der SMV hat der Elternbeirat auf allen Mädchen Toiletten Hygienespender aufgestellt. Diese Hygieneartikel stehen zur freien Verfügung. So kann Geld, das durch Einnahmen vom Elternbeirat erwirtschaftet wurde und wird , sinnvoll wieder da zurückgegeben werden, wo es gebraucht wird, z.B. in diesem Fall an unsere Schülerinnen.

Als Pilotprojekt wollen wir als Realschule Peißenberg hier zeigen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit den kostenfreien Artikeln auch an anderen Schulen sinnvoll sein könnte und unserer Meinung nach ist. Ein Tabuthema darf  nicht unter den Tisch gekehrt werden, denn es ist kein Tabuthema, sondern ein normaler Umgang mit dem Körper einer Frau / eines Mädchens.

Fahrrad-Reparatur-Station

An der Realschule Peißenberg gibt es seit Kurzem eine Fahrrad-Reparatur-Station. Dort können die Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer, kleine Reparaturen an ihren Fahrrädern vornehmen. Dazu gibt es eine Luftpumpe, die mit ihrer Anzeige immer den optimalen Luftdruck garantiert. Die Station wurde mit Mitteln der SMV, dem Elternbeirat und natürlich dem Gewinn beim Schulradeln finanziert. 2023 hatte die Realschule Peißenberg den dritten Platz beim Schulradeln im Landkreis Weilheim-Schongau in der Kategorie "Fahrten pro Teilnehmer" belegt. Als Prämie erhielt die Schule 250 Euro, die nun in die Fahrrad-Reparatur-Station investiert werden konnten. Die Station befindet sich links direkt neben dem Haupteingang der Realschule.

Kreative Outfits in der Mottwoche

In der Faschingswoche gab es jeden Tag ein anderes Bekleidungs-

Motto:

Abendgarderobe, Bad taste, Kindheitshelden, Zurück in die Vergangenheit, Schlafanzug

 

Schulfasching: Kleine und große Narren

Am unsinnigen Donnerstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen einen unvergesslichen Schulfasching, der von unseren 9. und 10.-Klass-Tutoren mit großem Engagement organisiert wurde. Die Tutoren haben hervorragende Arbeit geleistet und einen Nachmittag voller Spaß und Unterhaltung für ihre Mitschüler auf die Beine gestellt. 

Mit Spannung erwarteten wir die großen und kleinen Narren. Von wilden Piraten über elegante Flamingos und Tiere aller Art, bis hin zur lebendigen Ananas und Blume war alles dabei. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich wahrlich in coole Typen, Drachen und Feen verwandelt, die die Aula für zwei Stunden in ein buntes Treiben tauchten. 

Gemeinsam wurde zu lauter Musik mit Luftballons und Besenstiel getanzt, gelacht, Kostüme prämiert, Preise verliehen, geschmaust und so manch fruchtiger, natürlich alkoholfreier, Cocktail geschlürft. Zu den Höhepunkten zählte der Auftritt der Mond-Garde und vor allem, als krönender Abschluss, die Darbietung der Frohsinn-Garde, die mit ihrem professionellen Auftritt bei unserem jungen Publikum für Begeisterung sorgte. 

Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen bunten Nachmittag organisiert und mitgestaltet haben. Ihr ward spitzenmäßig! 

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…
März 20, 2025

Talking Hands - Integrative Kindertagesstätte in Nambia

in Berichte aus dem Schulleben

by Barbara Grabinger

Am 13. März 2025 durften wir Frau Bitzl, die Vorsitzende des Vereins "Taking Hands" aus…
März 13, 2025

Kreisentscheid im Vorlesen an der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Nachdem jede Schule des Landkreises Weilheim-Schongau ihre besten Leserinnen und Leser der 6. Jahrgangsstufen nominiert…
März 04, 2025

9 a gewinnt Wanderpokal - Lehrer triumphieren im 7-Meter-Schießen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Haben die Lehrer jetzt gewonnen? Ist das Sieben-Meter-Schießen zu Ende? Auf der Tribüne jubelten bereits…
Februar 03, 2025

Exkursion ins Ägyptische Museum

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels

Im Dezember 2024 fuhren alle 6. Klassen im Rahmen einer fächerübergreifenden Exkursion ins ägyptische Museum…
Januar 15, 2025

„Schublade auf, Stifte raus!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Katharina Lang

Peißenberg - Die Staatliche Realschule Peißenberg hat kürzlich erfolgreich an einer Stifte-Sammelaktion der Firma "TerraCycle“…
Januar 10, 2025

6a gewinnt Völkerballturnier

in Berichte aus dem Schulleben

by Manuel Förster

Am 20. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Völkerball-Turnier der 5. und 6. Klassen…
Dezember 15, 2024

Winter Wonderland in Agatharied

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Schnee, öffentliche Verkehrsmittel, kleine Wanderungen und eine Menge Musik erwarteten die Sängerinnen der Chorarbeitsphase auf…
Dezember 11, 2024

Finale des Vorlesewettbewerbs

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Spannung lag in der Luft, als sich die 6. Klassen am 06. Dezember in der…
Dezember 08, 2024

Nikolaus im Haus

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Pünktlich zum 5. Dezember erschien der Nikolaus bei uns an der Schule. Begleitet wurde er…
Dezember 08, 2024

Über den Wolken scheint immer die Sonne

in Berichte aus dem Schulleben

by Fritz Trojer

Im Novembernebel starten die 5. Klassen ins Schullandheim nach Oberammergau. Nach den ersten Wochen in…
Dezember 06, 2024

Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

in Berichte aus dem Schulleben

by Jacqueline Schuster

Wie im letzten Jahresbericht geschrieben, haben wir zum Ende des letzten Schuljahres unseren Film „Die…