+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.
ICH BIN DABEI! - Aktionstag Musik an der RSP

ICH BIN DABEI! - Aktionstag Musik an der RSP

Oh ja, und wie :) Die fünften Klassen waren dabei, als das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zum Aktionstag Musik in Bayern 2024 aufrief.

Im Unterricht hatten die eifrigen Schülerinnen und Schüler mit ihren Musiklehrkräften Herrn Link und Frau Ammann jeweils zwei Stücke vorbereitet. Diese Songs und darüber hinaus die gemeinsamen Lieder „Komet“ und „Cover me in sunshine“ wurden dann am 6.6. in der Aula „performt“.

Zur Belohnung gab es für alle eine Urkunde und den Button „Ich bin dabei!“, der nun die meisten Musik-Schnellhefter ziert.

Wir freuen uns über das Engagement der Schülerinnen und Schüler und auf weitere Aktionstage!

Erfolgreiches Pilotprojekt zwischen Grundschule und Realschule Peißenberg

Die Josef-Zerhoch-Grundschule liegt direkt neben der Staatlichen Realschule in Peißenberg. Aufgrund dieser räumlichen Nähe entstand der Gedanke, eine Kooperation beider Schulen zu ermöglichen. In der Betreuung im offenen Ganztag der Grundschule – durchgeführt durch die Kinderhilfe Oberland -  war immer wieder aufgefallen, wie sehr die Kinder eine positive Einzelzuwendung oder Betreuung in einer Kleinstgruppe genießen und förmlich „aufsaugen“. Leider ist diese Art der individuellen Betreuung wegen des Personalschlüssels kaum möglich. So entstand die Idee, Schülerinnen und Schüler der Realschule im offenen Ganztag miteinzubeziehen, die Kinder bei den Hausaufgaben direkt unterstützen können, die Zeit haben, um gemeinsam einen Text zu lesen, ein längeres Spiel auszuprobieren, zu basteln oder ausgiebig an der frischen Luft zu toben.
Schnell waren Schülerinnen und Schüler aus den 7. und 8. Klassen gefunden, die sich bereit erklärten, bei diesem sechswöchigen Pilotprojekt zwischen den Oster- und Pfingstferien dabei zu sein. Die Begeisterung und das Engagement waren auf beiden Seiten spürbar. Die „Kleinen“ bekamen positive Aufmerksamkeit und lernten mit den „Großen“ so manches Mal lieber als mit den Erwachsenen. Eine willkommene Abwechslung für alle Beteiligten! Auch die älteren Schülerinnen und Schüler wurden in ihrer Sozialkompetenz gestärkt und konnten ihre Erfahrungen einbringen. Obwohl das Pilotprojekt nun erfolgreich abgeschlossen ist, sind bereits Planungen für das nächste Schuljahr angedacht. Das Tutorenprogramm soll fortgesetzt werden und im kommenden Schuljahr offiziell starten. Diese kooperative Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Realschule soll Früchte tragen und wird sowohl den Grund- und Realschülern als auch der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommen.

Fische sezieren

Fische sezieren

Am Montag, den 15.04.24, hatte die Klasse 6a die Möglichkeit, Fische von innen kennenzulernen und zu sezieren. Anschließend an die praktischen Arbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler die Fische selbst zubereiten und essen. Die Fischzucht Schönwag in Peißenberg hat unserer Schule die fünf fangfrischen Forellen gespendet. Herzlichen Dank dafür und auch Herrn Kreitl für die Unterstützung.

Vote für unser Projekt

Wir haben uns mit unserem Projekttag zur Umwelt und Nachhaltigkeit bei der Aktion "Hoamatliebe" der VR-Bank Werdenfels beworben. Die VR-Bank unterstützt Projekte in unserer Region. Dabei werden die Projekte, die die meisten Stimmen erhalten, finanziell unterstützt. Wir benötigen also jede Stimme, da auch andere Schulen aus der Region Projekte eingereicht haben. Unter diesem Link: Projekttag mit Workshops und Aktionen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen - VR-Werdenfels Hoamatliebe (vr-werdenfels-hoamatliebe.de) könnt ihr für das Projekt der Realschule Peißenberg abstimmen. Wir hoffen auf Eure Unterstützung.

Hier ist die ausführliche Beschreibung unseres Projekttages:

Umwelt geht uns alle an! Umso wichtiger ist es daher, unsere SchülerInnen bei Themen der Nachhaltigkeit und Umwelt von Beginn an mitdenken, mitreden und vor allem mitgestalten zu lassen. Im Rahmen unseres Projekttages setzen wir hier einen klaren Schwerpunkt und greifen fächerübergreifend die Lehrplaninhalte im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf. Bei Vorträgen, Führungen in lokalen Betrieben und diversen Workshops können die SchülerInnen Nachhaltigkeit selbst erleben und werden zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Umgang mit ihrer Lebenswelt angehalten. Das reicht zum Beispiel vom Besuch beim lokalen Imker oder Biobauernhof bis hin zu Upcycling- und Reparaturworkshops, zu denen fachkundige Experten eingeladen werden. Immer im Blick: Nachhaltiges Denken und Handeln der jungen Generation so zu fördern, dass es als Basiskompetenz in den Alltag und das Schulleben integriert und umgesetzt wird. Denn nur gemeinsam lässt sich etwas bewegen!

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…
März 20, 2025

Talking Hands - Integrative Kindertagesstätte in Nambia

in Berichte aus dem Schulleben

by Barbara Grabinger

Am 13. März 2025 durften wir Frau Bitzl, die Vorsitzende des Vereins "Taking Hands" aus…
März 13, 2025

Kreisentscheid im Vorlesen an der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Nachdem jede Schule des Landkreises Weilheim-Schongau ihre besten Leserinnen und Leser der 6. Jahrgangsstufen nominiert…
März 04, 2025

9 a gewinnt Wanderpokal - Lehrer triumphieren im 7-Meter-Schießen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Haben die Lehrer jetzt gewonnen? Ist das Sieben-Meter-Schießen zu Ende? Auf der Tribüne jubelten bereits…
Februar 03, 2025

Exkursion ins Ägyptische Museum

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels

Im Dezember 2024 fuhren alle 6. Klassen im Rahmen einer fächerübergreifenden Exkursion ins ägyptische Museum…
Januar 15, 2025

„Schublade auf, Stifte raus!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Katharina Lang

Peißenberg - Die Staatliche Realschule Peißenberg hat kürzlich erfolgreich an einer Stifte-Sammelaktion der Firma "TerraCycle“…
Januar 10, 2025

6a gewinnt Völkerballturnier

in Berichte aus dem Schulleben

by Manuel Förster

Am 20. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Völkerball-Turnier der 5. und 6. Klassen…
Dezember 15, 2024

Winter Wonderland in Agatharied

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Schnee, öffentliche Verkehrsmittel, kleine Wanderungen und eine Menge Musik erwarteten die Sängerinnen der Chorarbeitsphase auf…
Dezember 11, 2024

Finale des Vorlesewettbewerbs

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Spannung lag in der Luft, als sich die 6. Klassen am 06. Dezember in der…
Dezember 08, 2024

Nikolaus im Haus

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Pünktlich zum 5. Dezember erschien der Nikolaus bei uns an der Schule. Begleitet wurde er…
Dezember 08, 2024

Über den Wolken scheint immer die Sonne

in Berichte aus dem Schulleben

by Fritz Trojer

Im Novembernebel starten die 5. Klassen ins Schullandheim nach Oberammergau. Nach den ersten Wochen in…
Dezember 06, 2024

Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

in Berichte aus dem Schulleben

by Jacqueline Schuster

Wie im letzten Jahresbericht geschrieben, haben wir zum Ende des letzten Schuljahres unseren Film „Die…