+49 8803 48925 - 0    sekretariat@realschule-peissenberg.de

Brotzeitwerkstatt
Hier finden Sie Termine und Angebote der Brotzeitwerkstatt. Mailadresse…
Spaß am Lesen und Zuhören
Über eine rege Ausleihe von Büchern, Hörspielen und Videos…
Berufswahl
"Unsere" Berufsberaterin Frau Möhres besucht unsere Schule regelmäßig und…
Förderverein der Realschule
„Freundeskreis der Realschule Peißenberg e.V.“ 1992 wurde der Förderverein…
Unsere Fachschaft Französisch
Die Französisch-Fachschaft stellt sich mit einem E-Book vor.

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau, einem Ort kurz vor der Wieskirche, eingemietet.

Was für eine vortreffliche Wahl! Inmitten der Natur, am Rand der Alpen, umgeben von freundlichen Menschen, in geräumigen Zimmern, hervorragend versorgt und damit bestens gelaunt konnten alle ans Werk gehen. Romeo und Julia wird an der RSP zu sehen sein. „Keine leichte Kost!“ - so wird es im Stück selber gesagt.

Umso schöner ist es, wenn man den jungen Menschen dabei zuschauen kann, mit welcher Ernsthaftigkeit, Konzentration und Hingabe die einzelnen Szenen und Auftritte geprobt werden. Anscheinend übt das Werk nach wie vor eine besondere Faszination auf Jugendliche aus, haben doch die Schauspielerinnen und der Schauspieler selbst die traurige Liebesgeschichte ausgewählt.

Energie für weitere anstrengende Proben holten sich die Theaterleute im Freien, in der Schnitzelgrube, bei Kletteraktionen und ausgelassenem Herumtoben. Selbst Foto-Shootings in Bühnenkostümen bei wunderbarem Sonnenschein konnten stattfinden.

Einige dieser Fotos wollen wir natürlich als Vorgeschmack an dieser Stelle präsentieren.

 Seien Sie mit dabei, wenn man am 30.04. und 02.05.2025 um 19.30 Uhr in der Aula unserer Schule hören kann:

„Denn niemals gab es ein so herbes Los,

als Juliens und ihres Romeos.“

Nikolaus im Haus

Pünktlich zum 5. Dezember erschien der Nikolaus bei uns an der Schule. Begleitet wurde er von drei wilden Gesellen und zwei entzückenden Engelchen.

Für alle Kinder gab es Schokoladen-Lutscher und ein Gedicht, vorgetragen aus dem großen Goldenen Buch.

Vielen Dank an die SMV für diese willkommene Abwechslung zum Schulalltag!

9c besucht Amtsgericht

Am 18.07.2024 hatte die Klasse 9c im Rahmen des Faches Wirtschaft und Recht die Möglichkeit, zusammen mit Herrn Wittmann und Frau Grabinger, das Amtsgericht Weilheim zu besuchen.

Diese Realbegegnung stellte eine spannende Gelegenheit dar, um das deutsche Rechtssystem hautnah kennenzulernen. Die Schüler waren eingeladen, an zwei Verhandlungen teilzunehmen. Die erste Verhandlung behandelte einen Fall von körperlichem Übergriff. Dabei waren die Richterin, die Staatsanwältin, zwei Dolmetscher und eine Zeugin im Gerichtssaal anwesend. Der Angeklagte erschien nicht pünktlich zur Verhandlung; daher bot sich den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Anwesenden Fragen zu ihrer Arbeit zu stellen.

In der zweiten Verhandlung ging es um einen Fall im Zusammenhang mit dem Betäubungsmittelgesetz. Leider konnte die Gruppe aufgrund zeitlicher Verschiebungen der Urteilsverkündung bei beiden Verhandlungen nicht mehr beiwohnen. Dennoch erhielten die 9. Klässler wertvolle Einblicke in die Abläufe eines Strafprozesses.

Die Lehrkräfte und Schüler waren sich einig, dass der Besuch nicht nur informativ war, sondern auch das Verständnis für die Rolle der Justiz in unserer Gesellschaft vertiefte.

Ein herzlicher Dank geht an das Amtsgericht Weilheim, die diese Realbegebung ermöglichten.

Unterrichtsgang in die Alte Pinakothek am 17.07.24

Nach langer Vorbereitung konnten die beiden Klassen 9b und 9c endlich ins Museum nach München fahren. Dank der großzügigen Unterstützung des Elternbeirates, der die Buskosten komplett bezahlte, konnten alle Schülerinnen und Schüler den Besuch unbeschwert genießen. Mit viel Freude und großem Interesse ließen sie sich von den teilweise riesigen Gemälden beeindrucken und konnten in ihr Kunstarbeitsheft Aufgaben dazu erledigen.

Während des Umbaus der Neuen Pinakothek, der noch einige Jahre dauern wird, sind im Erdgeschoss auch Werke des 19.Jahrhunderts zu sehen.  So war es den Jugendlichen möglich sich z. B. das Orginal der Sonnenblumen von Vincent van Gogh anzusehen . Mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir pünktlich an die Schule nach Peißenberg zurück. 

Uns wird der Ausflug sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben und einen schönen Abschluss des Faches Kunst darstellen.

Berichte aus dem Schulleben

Sort by
April 04, 2025

Frühlingsgefühle in der Langau: Theatergruppe probt „Romeo und Julia“

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Zur Vorbereitung der Theateraufführungen hatte sich Frau Meier mit ihrer hochmotivierten Theatergruppe in der Langau,…
April 02, 2025

Tag der Offenen Tür: Nagellack und Blaukrautsaft

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Die Frage: „Was fühlst du?“ Die Antwort: „Nagellack.“ Ich befinde mich im Raum C 013…
März 28, 2025

MINT-Mädelsabend

in Berichte aus dem Schulleben

by Ursula Meisinger-Schmidt

Am 18. Februar 2025 trafen sich Schülerinnen und Lehrerinnen um 16 Uhr in der Schule…
März 20, 2025

Talking Hands - Integrative Kindertagesstätte in Nambia

in Berichte aus dem Schulleben

by Barbara Grabinger

Am 13. März 2025 durften wir Frau Bitzl, die Vorsitzende des Vereins "Taking Hands" aus…
März 13, 2025

Kreisentscheid im Vorlesen an der Realschule Peißenberg

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Nachdem jede Schule des Landkreises Weilheim-Schongau ihre besten Leserinnen und Leser der 6. Jahrgangsstufen nominiert…
März 04, 2025

9 a gewinnt Wanderpokal - Lehrer triumphieren im 7-Meter-Schießen

in Berichte aus dem Schulleben

by Markus Brennauer

Haben die Lehrer jetzt gewonnen? Ist das Sieben-Meter-Schießen zu Ende? Auf der Tribüne jubelten bereits…
Februar 03, 2025

Exkursion ins Ägyptische Museum

in Berichte aus dem Schulleben

by Katrin Zels

Im Dezember 2024 fuhren alle 6. Klassen im Rahmen einer fächerübergreifenden Exkursion ins ägyptische Museum…
Januar 15, 2025

„Schublade auf, Stifte raus!“

in Berichte aus dem Schulleben

by Katharina Lang

Peißenberg - Die Staatliche Realschule Peißenberg hat kürzlich erfolgreich an einer Stifte-Sammelaktion der Firma "TerraCycle“…
Januar 10, 2025

6a gewinnt Völkerballturnier

in Berichte aus dem Schulleben

by Manuel Förster

Am 20. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Völkerball-Turnier der 5. und 6. Klassen…
Dezember 15, 2024

Winter Wonderland in Agatharied

in Berichte aus dem Schulleben

by Andrea Ammann

Schnee, öffentliche Verkehrsmittel, kleine Wanderungen und eine Menge Musik erwarteten die Sängerinnen der Chorarbeitsphase auf…
Dezember 11, 2024

Finale des Vorlesewettbewerbs

in Berichte aus dem Schulleben

by Martina Lengger

Spannung lag in der Luft, als sich die 6. Klassen am 06. Dezember in der…
Dezember 08, 2024

Nikolaus im Haus

in Berichte aus dem Schulleben

by HansDieter

Pünktlich zum 5. Dezember erschien der Nikolaus bei uns an der Schule. Begleitet wurde er…
Dezember 08, 2024

Über den Wolken scheint immer die Sonne

in Berichte aus dem Schulleben

by Fritz Trojer

Im Novembernebel starten die 5. Klassen ins Schullandheim nach Oberammergau. Nach den ersten Wochen in…
Dezember 06, 2024

Film AG beim Bayerischen Filmtag der Schulen

in Berichte aus dem Schulleben

by Jacqueline Schuster

Wie im letzten Jahresbericht geschrieben, haben wir zum Ende des letzten Schuljahres unseren Film „Die…