
Schulchor für Frieden in der Ukraine
Der Schulchor der Realschule Peißenberg singt wieder (natürlich mit Abstand):
Nicht zu bremsen war die Welle der Hilfsbereitschaft, als es darum ging, Päckchen für die Aktion "Weihnachtspäckchen für Notleidende" zu schnüren.
Am ersten Schultag strahlte nicht nur die Sonne vom Himmel, in vielen Gesichtern unserer neuen Fünftklässler war ebenfalls ein erwartungsvolles Strahlen zu erkennen.
Am 22. Januar die deutsch-französische Freundschaft zu feiern, ist an der Realschule Peißenberg mittlerweile Tradition.
Ziel
25 Liegestütze am Stück
Wie?
Täglich 25 Liegestütze – so viele du schaffst am Stück, auch Pausen sind möglich
Wie lange?
21 Tage
Start:
11.01.2021
Ende:
01.02.2021
Gerade in dieser Zeit kommt die Bewegung oft zu kurz – wir fordern euch heraus für 21 Tage – jeden Tag – 25 Liegestütze zu machen.
Jeder hat sein eigenes Körpergefühl, es ist nicht wichtig wer mehr Liegestütze schafft – es ist wichtig am Ball zu bleiben, um nach 21 Tagen das Ziel zu erreichen!
Wir freuen uns um jeden, der die Herausforderung annimmt.
Haltet durch und bleibt gesund!
Wer ein Foto von sich in Aktion auf der Schul-Homepage sehen möchte, der schickt ein Bild an folgende E-Mail-Adressen:
Fragt aber vorher UNBEDINGT Eure Eltern!
Ja, genauso verrückt, wie das bisherige Jahr war!
Corona macht in diesem Schuljahr vieles unmöglich, aber eines haben die SchülerInnen des Sozialzweigs trotzdem auch heuer wieder getan: sie haben in jeder der vier Klassen (7c, 8d, 9d, 10d) zusammen mit Frau Ammann, Frau Greinwald und Frau Gleißner mindestens ein Päckchen für die Aktion “Geschenke mit Herz” gepackt.
Wie sieht eigentlich der Alltag unserer Schülerinnen und Schüler gerade aus? Hier ein Bericht einer Betroffenen ;)
So spannend war es seit mehr als 10 Jahren nicht. Im Abschlussspiel des Fußballturniers der Lehrer gegen die 10. Klassen fiel die Entscheidung erst im 7-Meter-Schießen.
Das ist beim diesjährigen Faschingsfest wieder voll gelungen! Dank der perfekten Organisation durch unsere 9.- und 10.-Klass-Tutoren, durften die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen einen ganzen Nachmittag ausgelassen Narren sein. „Mach´ den Hub-Hub-Hub, mach´ den Schrauber-Schrauber-Schrauber!“, per form den Macarenasong und „Wir fahren mit dem Bob“, waren auch heuer wieder die Klassiker, neben Limbo und Polonäse tanzen. Höhepunkte der Veranstaltung waren die Auftritte der Mondgarde und der Garde vom Frohsinn 2000. Hier durften wir sogar das Prinzenpaar bejubeln. Krönender Abschluss war wie jedes Jahr die Wahl des besten Kostüms. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt:
„Gemeinsam feiern, tanzen und lustig sein!“
Wir haben ein Konzert am 06.02.2020 im Seniorenheim durchgeführt. Zuerst mussten wir uns überlegen, wie wir die Musikgruppen der Schule einplanen können. Dann ging es ans Heraussuchen der Lieder, die alle in einen Ablaufplan passen müssen. Nachdem die Lieder festgelegt waren, wurden diese bei den Chorproben einstudiert.
Währenddessen erfolgte die Überarbeitung des Ablaufplans. Wir legten genau fest, wie die Veranstaltung laufen soll. Am Tag des Konzertes gingen wir schon früher zum Seniorenheim, wo wir alles aufbauen und herrichten konnten. Nervös warteten wir auf das Eintreffen der Musikgruppen. Um 10 Uhr waren sie endlich da und wir starteten mit dem Konzert. Nach unserer Ansage begann auch schon die Irish Folk Gruppe zu spielen. Die ganze Zeit über waren wir aufgeregt und hofften, dass auch alles so läuft wie geplant. Die Sorgen waren unbegründet. Gemeinsame Volkslieder und die Popsongs des Schulchores kamen ebenso gut an. Das freute uns riesig.
Wir waren sehr zufrieden mit unserem Konzert. Die Senioren amüsierten sich und wir konnten zufrieden auf ein gelungenes Ergebnis blicken.
Vivien Korejtek, Marlena Höck, Celina Seubert und Emily Schirmer, Klasse 9d
Als eine ehemalige Schülerin von Frau Gleißner sie darauf angesprach, ob sie bereit wäre, ein Spenden-Projekt an unserer Schule zu starten, begann Frau Gleißner kurzerhand, in jeder ihrer Sozialwesenklassen nachzufragen, wer denn an einem Muffins- und Kuchenverkauf teilnehmen würde.
Einige Bilder von unserem diesjährigen Weihnachtskonzert und der anschließenden Weihnachtsfeier:
Unsere Sozialwesen-Klassen haben mit Engagement bei der Aktion "Geschenk mit Herz" teilgenommen.
Bei perfekten äußeren Bedingungen fanden am Donnerstag die Bundesjugendspiele an unserer Schule statt. Jeder Schüler musste sich im leichtathletischen Dreikampf, bestehend aus Weitsprung, Wurf und Sprint, messen.
Der Vorbereitungsgottesdienst für die Firmlinge ist ohne uns kaum noch denkbar. Schon zum vierten Mal hat uns Herr Tralmer gefragt und wir haben natürlich zugesagt.
Sehr stolz sind wir, dass wir aufgrund der eingegangenen Spenden beim Weihnachtskonzert gleich 300 Euro der integrativen Handballgruppe des TSV Peißenberg überlassen konnten. So können neue Bälle, Netze und weitere Hilfsgeräte angeschafft werden. Erfreut nahm der Abteilungsleiter Pierre Engelhardt unseren symbolischen Check entgegen.
Bei schönstem Wetter konnten wir nun die Spende über 200 Euro an das erste SOS Kinderdorf in Deutschland übergeben.
Rote Rosen so weit das Auge reicht. Am Valentinstag wimmelte es an der Realschule Peißenberg nur so von Schülerinnen, die mit einer oder mehreren Rosen herumliefen. Zu den wenigen Jungen, der ebenfalls rote Rosen in seinen Händen hielt, zählte Maxi Riedl. Der Schülersprecher aus der Klasse 10b verteilte gemeinsam mit Schülersprecherkollegin Ayline Garber (10a) den ganzen Tag über fleißig rote Rosen an die Schülerinnen und Schüler. Zu jeder Rose wurde natürlich auch eine Karte ausgeteilt, auf der Name und Klasse des Empfängers standen.
Die Klasse 6b hat das Völkerballturnier 2018 gewonnen. Die Titelverteidiger des vergangenen Jahres waren auch dieses Mal nicht zu schlagen und gewannen alle ihre Spiele. Sowohl in der Vor- als auch in der Hauptrunde konnte keiner der Gegner gewinnen. Am nächsten dran war die Klasse 6d, die in der Vorrunde die 6b an den Rand einer Niederlage brachte. Doch im Finale stellten die Jungs und Mädchen der Klasse 6b klar, wer die besten Völkerballspieler der Realschule Peißenberg sind.
"Frieden ist da, wo das Glück zuhause ist."